Vorträge und Diskussionsbeiträge sowie Beiträge
zur Politikberatung
und
Seminare
insbesondere zu den Themen
meiner Expertisen und Publikationen können jederzeit nachgefragt werden
(siehe Kontakt).
26.02.2024 Kassel Bundessozialgericht
Vortrag "Bedingungen für eine gelingende Rechtswirklichkeit sozialrechtlicher Aushandlungsprozesse" (Arbeitstitel) bei der Tagung des Deutschen Sozialrechtsverbands
Termine bisher
22.06.2023 Köln Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen
Workshop-Impuls "Daseinsvorsorge im 21. Jahrhundert. Plädoyer für die umfassende Neubeleuchtung eines tradierten und letztlich ungeklärten Begriffs sozialstaatlichen Denkens"
auf der Fachtagung „Die Zukunft der öffentlichen Daseinsvorsorge in Deutschland – transdisziplinäre Forschungsperspektiven der Hochschulen für den öffentlichen Dienst“ des Praxis- und
Forschungsnetzwerks der Hochschulen für den öffentlichen Dienst (HöD)
Programm der Tagung
15.06.2023 Schwerin Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Eröffnungs-Vortrag
"Daseinsvorsorge im 21. Jahrhundert. Plädoyer für die umfassende Neubeleuchtung eines tradierten und letztlich ungeklärten Begriffs sozialstaatlichen Denkens"
zur Tagung „Sozialpolitik als öffentliche Daseinsvorsorge: Quartiere, Städte und Regionen zwischen Krise und Innovation“ des Arbeitskreises Wohlfahrtsstaatsforschung in der Deutschen
Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) und des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung
Programm der Tagung
Dokumentation meines
Vortragstexts
28.11.2022 Mannheim Kino CinemaxX
Podiumsbeitrag zum Thema "New Work" beim "12. Mannheimer Wirtschaftsforum" der Stadt Mannheim
Dokumentation meiner Beiträge
Bericht der Stadt Mannheim u.a. mit Fotos von der Veranstaltung
28.09.2022 Bonn Gustav Stresemann-Institut
Vortrag „Beratung von Ratsuchenden mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung an der Schwelle vom Studium in den Beruf“ im Seminar
„Berufsorientierung für geflüchtete und internationale Studierende" der internationalen DAAD-Akademie
15.09.2022 Oldenburg Carl von Ossietzky-Universität
Vortrag-„Orientierungsmobilität - neuer Begriff für eine zentrale Aufgabe“ auf der gemeinsamen Fachtagung von dvb, IfÖB und HdBA „Von der Kita bis
zum Un-Ruhestand - Berufliche Orientierung im Lebensverlauf“
Programm
Abstract
Dokumentation der Vortragsfolien
12.05.2022 Mannheim (in Präsenz) und Schwerin (in Video-Übertragung) Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Impulsvortrag zum HdBA-„Tag der Demokratie“:
„Demokratie heißt: Der Souverän, das sind wir alle.“
Programm
Dokumentation des Vortragstexts
2021
22.06.2021 virtuell (ursprünglich geplant in Bonn Wissenschaftszentrum)
Vortrag „Beratung von Ratsuchenden mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung an der Schwelle vom Studium in den Beruf“ im Seminar „Berufsorientierung für geflüchtete und internationale
Studierende" der internationalen DAAD-Akademie
10.06.2021 virtuell
Impuls "Arbeitsmarktliche Unterstützung erfordert fluchtspezifische Beratungskompetenz und lokales Netzwerken"
auf der Fachtagung „Arbeitsmarktliche Teilhabe von Geflüchteten in Baden-Württem-berg? Herausforderungen – Good-Practice – Perspektiven“ des IvAF-Landesnetzwerks Baden-Württemberg in
Kooperation mit der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
2020
06.11.2020 virtuell (ursprünglich geplant in Münster Johanniter Gästehaus)
Vortrag „In Vielfalt beraten. Wer auch in Zukunft gut beraten will, muss migrationsspezifische Kompetenzen entwickeln“
auf der Jahrestagung des dvb – Deutschen Verbands für Bildungs- und Berufsberatung
Ankündigungstext
komplettes Vortragsvideo (ca.
68 Minuten in 3 Abschnitten)
Dokumentation der
Vortragsfolien
17.10.2020 Nagold Agentur für Arbeit
Vortrag „Chancen und Perspektiven für Frauen auf dem Arbeitsmarkt“ beim Frauenwirtschaftstag Calw/Nagold/Pforzheim
Programm unter www.fwtnagold.de
Dokumentation meiner
Präsentations-Folien
wegen gesundheitlicher Vorbeugemaßnahmen leider ausgefallen:
12.03.2020 Stuttgart Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit
Vortrag „Verständigen - Klären - Bestärken: Diskriminierungskritische Reflexion stärkt die Beratung und Integration am Arbeitsmarkt“
Dokumentation meiner Präsentations-Folien
12.02.2020 Bonn Gustav Stresemann-Institut
Vortrag „Beratung von Ratsuchenden mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung an der Schwelle vom Studium in den Beruf“ im Seminar
„Berufsorientierung für geflüchtete und internationale Studierende" der internationalen DAAD-Akademie
06.02.2020 Nürnberg NürBAnum
Impulsvortrag bei der Veranstaltung „Kulturdifferenzierte Unterstützung am Übergang Schule-Beruf“ der Bundesagentur für Arbeit
Dokumentation meiner Impuls-Folien
2019
13.12.2019 Rostock - Kulturzentrum Waldemar-Hof
Vortrag und Diskussion „Zutrauen statt Misstrauen. Was bedeutet Potenzialorientierung in der Qualifizierungsberatung für Ratsuchende mit Migrationsgeschichte?“
Dokumentation meiner Präsentations-Folien
Kurzes Interview-Video nach meinem Vortrag
Foto: Rostock, 13.12.2019
9.12.2019 Stuttgart - Schwabenlandhalle Fellbach
Eröffnungsvortrag „Faktoren für eine gelingende Berufsorientierung von neu Zugewanderten“ beim Fachtag für Integrationslehrerinnen und Integrationslehrer des Zentrums für Schulqualität
und Lehrerbildung Baden-Württemberg
Programm
Video zur Veranstaltung
29.11.2019 Tauberbischofsheim - Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Vortrag „Voneinander lernen - Beratungskompetenz in der beruflichen Beratung von Geflüchteten“ beim Fachtag des Integrationsnetzwerks Hohenlohe-Main-Tauber
Programm
Pressebericht Fränkische
Nachrichten
Pressebericht des Main-Echos
27.08.2019 Berlin - Tagungszentrum des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung
Leitung und Vorträge für die International Conference on Training Career Counsellors for their Work with Refugees
02.-05.07.2019 Rom - ASPIC LAVORO
Vortrag und Diskussion zum „Career Guidance and Counselling at the Four Thresholds in Professional Life“ im Rahmen der europäischen Weiterbildung für Berufsberaterinnen und Berufsberater
im Erasmus+-Projekt „Social SELF-I“ gemeinsam mit Ralph Conrads
26.-27.06.2019 Bologna - Università di Bologna
Vorstellung meines Projekts „CMinaR - Counselling for Refugee and Migrant Integration into the Labour
Market – Development of Courses for Higher Education and Public Employment Services“ im Rahmen der Tagung "Fostering Erasmus+ cooperation projects’ impacts and cross fertilization
on social inclusion and civic engagement"
04.06.2019 Berlin - Deutscher Bundestag
Expertengespräch mit der Arbeitsgruppe Wirtschaft der GRÜNEN Bundestagsfraktion zur Qualifizierungsberatung für Unternehmen
17.05.2019 Berlin - Deutscher Bundestag
Kurzimpuls und Diskussionsteilnahme bei einem Positionsgespräch der GRÜNEN Bundestagsfraktion zur „Weiterbildungsberatung vor Ort“
25.-26.04.2019 Canterbury - Christ Church University
Leitung des Sechsten Treffens aller Partner im Projekt „CMinaR - Counselling for Refugee and Migrant Integration into the Labour
Market – Development of Courses for Higher Education and Public Employment Services“
02.04.2019 Berlin - Diakonie Deutschland
Teilnahme als Impulsgeber im Workshop der Diakonie Deutschland zur „Neustrukturierung arbeitsmarktlicher und sozialarbeiterischer
Hilfen“ in einer Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende - Impulstitel: „Beratung ohne Druck und die Einheit von Beschäftigungs- & Sozialberatung“
20.03.2019 Winnenden - Konferenzzentrum der Firma Kärcher
Vortrag „Willkommenes Potenzial oder Lückenbüßer? Geflüchtete Jugendliche auf ihrem Weg in das deutsche berufliche
Bildungssystem“
Fachtag Berufsorientierung
27.02.2019 Bonn - Bundesinstitut für Berufsbildung
Forschungsmethodische Beratung des Forschungsprojekt Nr. 3.4.305 des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Untersuchung der
„Chancen des Zugangs zur beruflichen Bildung für bleibeberechtigte junge Geflüchtete: Möglichkeiten und Hindernisse in der Beratung und Unterstützung“
2018
10.12.2018 Nürnberg Simon Ohm-Hochschule
Vortrag „Sozialintegrative Arbeit für Geflüchtete und die Arbeitsverwaltung als Partnerin“
04.12.2018 Berlin Quadriga-Forum
Impulsvortrag und Workshop-Leitung „Erfolgsfaktoren für die gelingende Integration Geflüchteter
in Ausbildung“ zum
Fachtag „Einfach Zukunft - Integration geflüchteter junger Menschen durch Ausbildung“ des
Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT
28.11.2018 Mannheim Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Publikumsgesprächspartner nach der Aufführung der „Asyl-Monologe“ der Bühne für
Menschenrechte
15.-16.11..2018 Istanbul - Teknik Universitesi
Leitung des Fünften Treffens aller Partner im Projekt „CMinaR - Counselling for Refugee and
Migrant Integration into the Labour Market – Development of Courses for Higher Education and Public Employment Services“
14.09.2018 Lauf an der Pegnitz - Führungsakademie der Bundesagentur für Arbeit
Impulsvortag „Migration in der Beratungsarbeit - eine spezielle Herausforderung“ mit anschließendem Austausch
beim Führungskräfte-Symposion „Erfolgreich kooperieren - gemeinsam Zukunft gestalten“
12.09.2018 Berlin - LIFE e. V.
- Impulsvortrag „Migrationsspezifische beschäftigungsorientierte Beratung - Stand und Entwicklungsbedarf" mit anschließender
Diskussion
- Workshop „Migrationsspezifische Beratungsaus- und -Weiterbildung - Konzept an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit und in
der internationalen Zusammenarbeit"
14.06.2018 Plön Kreisverwaltung
Eröffnungsvortrag „Gelingensbedingungen der Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Beschäftigung“ und Teilnahme an der Podiumsdiskussion
„Strategien für die Zukunft“ beim Fachtag „Geflüchtete? Fachkräfte von morgen - erfolgreiche Strategien für die berufliche Integration" der
Kreisverwaltung Plön
13.06.2018 Kassel
Impulsvortrag „Stand und Weiterentwicklung der migrationsspezifischen beschäftigungsorientierten Beratung“ bei der Fachgruppe „Beratung“ des Netzwerks
„Integration durch Qualifizierung“
11.06.2018 Nürnberg Simon Ohm-Hochschule
Vortrag „Sozialintegrative Arbeit für Geflüchtete und die Arbeitsverwaltung als Partnerin“
24.-25.05.2018 Padua - Università degli Studi di Padova
Leitung des Vierten Treffens aller Partner im Projekt „CMinaR - Counselling for Refugee and Migrant Integration into
the Labour Market – Development of Courses for Higher Education and Public Employment Services“
14.03.2018 Remshalden-Grunbach Bildungshaus der IHK Region Stuttgart
Fachtag Berufsorientierung 4.0
Vortrag „Schreckgespenst 4.0? Der künftige Arbeitsmarkt braucht ein Ende der Schwarzen Pädagogik - auch und gerade in der
Berufsorientierung"
09.02.2018 Bonn - Bundesinstitut für Berufsbildung
Forschungsmethodische Beratung des Forschungsprojekt Nr.
3.4.305 des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Untersuchung der „Chancen des Zugangs zur beruflichen Bildung für bleibeberechtigte junge Geflüchtete: Möglichkeiten
und Hindernisse in der Beratung und Unterstützung“
06.02.2018 Berlin - Netzwerk Integration durch Qualifizierung
Impuls im Workshop zur Weiterentwicklung des Konzepts einer migrationsspezifischen
beschäftigungsorientierten Beratung als Grundlage für die diversen Aufgaben und Projekze im Netzwerk IQ
2017
19.12.2017 Nürnberg - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Vortrag in der Institutsreihe DiskAB
Vortragsthema: „Bildungs- und Berufsberatung für Geflüchtete - Spezifische Bedarfe und angewandte Forschung zur
Anpassung der Beraterausbildung“
07.-09,12.2017 Kaunas Kauno Technologijos Universitetas
Leitung des dritten Treffens aller Partner im Projekt „CMinaR - Counselling for Refugee and Migrant Integration into the Labour
Market – Development of Courses for Higher Education and Public Employment Services“
04.12.2017 Mannheim Bürgerhaus Neckarstadt West
Workshop „Spezifische beschäftigungsorientierte Beratung für Ratsuchende mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung“ für das
Interkulturelle Bildungszentrum Mannheim
06.10.2017 Padua - Università degli Studi di Padova
Symposiumsbeitrag "Helping Refugees to Work - The Approach of Enhanced Public Vocational and Career Guidance to Tackle Specific Challenges, Topics
and Needs"
bei der
International Conference on Counselling and Support
"Decent Work, Equity and Inclusion. Passwords for the Present and the Future"
18.09.2017 Stuttgart GENO-Haus
Vortrag "Sind wir schon reif genug? - Ganzheitliche Integrationskonzepte brauchen eine aufnahmefähige Gesellschaft"
beim Fachtag des IQ-Netzwerks Baden-Württemberg zur
"Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten: Erfolge, Herausforderungen, Perspektiven"
Reaktionen:
Das IQ-Netzwerk Baden-Württemberg hat eine Dokumentation zur Veranstaltung erstellt. Darin findet sich auch ein Link zu meinen Vortrags-Folien.
Hier können Sie sie abrufen.
30.06.2017 Pforzheim CongressCentrum
Vortrag „Das ewig Verdächtige - Studium und Arbeitsmarkt in Deutschland"
30.05.2017 Moskau Lomonossow Moscow State University - School for Public Administration
Vortrag "Helping Refugees to Work - The Approach of Enhanced Public Vocational and Career Guidance in Germany" bei der "11th Professional
Development Summer School for Academics on Migration and Migration Processes in the Modern World: Methods of Research and Teaching"
04.-06,05.2017 Stockholm Stockholms Universitet
Leitung und Moderation des Konzeptionsprozesses für den 3rd Intellectual Output beim zweiten Treffen aller Partner im Projekt „CMinaR - Counselling for Refugee and Migrant Integration into the Labour Market – Development of Courses for Higher
Education and Public Employment Services“
2016
08.12.2016 Schwerin Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Moderation eines Workshops mit Studierenden der Hochschule und Fluchtmigranten bei der Fachtagung "Flüchtlinge - Brücke in Arbeit und
Beruf. Eine europäische Dimension “
01.-03.12.2016 Mannheim - Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Leitung des ersten Treffens aller Partner im Projekt „CMinaR - Counselling for Refugee and Migrant
Integration into the Labour Market – Development of Courses for Higher Education and Public Employment Services“
15.-18.11.2016 Madrid
Session Moderation at the Conference of the International Association of Educational and Vocational Guidance (IAEVG) "Promoting Equity through Guidance:
Reflection Action Impact"
10.11.2016 Viernheim Ratssaal
Impulsvortrag "Geflüchtete bei ihrer Integration begleiten - ein Dienst für Frieden und Wohlstand in Deutschland"
02.11.2016 Saarbrücken Bildungs- und Tagungszentrum der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit
Workshop „Berufe topographieren - Ein Zugang zu den komplexen Berufslandschaften für die Praxis der Bildungs- und Berufsberatung“
31.10.2016 Mainz Wage Mut! Praxis für Laufbahnberatung
Workshop "Berufe topographieren - Ein Zugang zu den komplexen Berufslandschaften für die Praxis der Bildungs- und Berufsberatung"
12.07.2016 Nürnberg
Vortrag "Spezifische Ausbildung von Bildungs- und Berufsberatern - ein Schlüssel zur Integration von Fluchtmigranten in den Arbeitsmarkt"
bei der Tagung "Zugang zu beruflicher Bildung für Zuwandernde: Chancen und Barrieren" der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (
www.agbfn.de)
Das Gesamtprogramm der Veranstaltung gibt es hier:
29.04.2016 Pforzheim CongressCentrum
Vortrag „Das ewig Verdächtige - Studium und
Arbeitsmarkt in Deutschland“
23.04.2016 Mannheim
Workshop zur Beratung im Zwangskontext im Rahmen
der
Jahrestagung des Deutschen Verbands für Bildungs- und
Berufsberatung
25.02.2016 Mannheim
Zwei Workshops „Das steht doch alles im Netz! - Warum
Beratungsfachkräfte eigene bildungs-, berufs- und wirtschaftskundliche Expertise brauchen und aktiv in die Beratung einbringen müssen“ beim
Beratertag der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit
02.02.2016 Weinheim
Arbeitskreis Internationales der Wirtschaftsjunioren
Mannheim-Ludwigshafen
Vortrag "Betriebliche Ausbildung junger Fluchtmigranten - Die
Integrationskraft der Region und des Mittelstands nutzen"
02.02.2016 Weinheim iperdi-Hauptverwaltung
Vortrag "Diversität erzeugen - Diversität nutzen. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Deutschland als Rahmen für die Personalrekrutierung
der Unternehmen"
2015
02.12.2015 Brühl TrendFabrik
Impulsvortrag und Diskussion zum Thema "Betriebliche Ausbildung junger
Fluchtmigranten - Die Integrationskraft der Region und des Mittelstands nutzen" im Rahmen der Mannheimer Runde e.V.
26.11.2015 Kiel Agentur für Arbeit
Impulsvortrag "Ausbildung von Flüchtlingen. Möglichkeiten und Umsetzungsprobleme"
bei einem Arbeitsmarktgespräch für Arbeitgeber der Agentur für Arbeit Kiel
24.11.2015 Berlin Diakonie Deutschland
Diskussionsbeitrag "Die Thesen der Diakonie zur Grundsicherung aus Sicht der beschäftigungsorientierten Beratung und Integrationsarbeit" beim Fachtag der
Diakonie zu "Beratung und sozialer Infrastruktur für die Menschen im Grundsicherungsbezug nach dem SGB II"
16.11.2015 Berlin Deutsches Institut für Urbanistik
Vortrag "Chancen und Schwierigkeiten bei der beruflichen Integration von jungen Flüchtlingen aus wissenschaftlicher Perspektive" beim Brennpunktseminar des Deutschen
Instituts für Urbanistik in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag zum Thema "Noch ein blinder Fleck in der Bildungslandschaft? Bildung und Ausbildung für junge
Flüchtlinge und Zuwanderer als Schlüssel für Integration"
14.11.2015 Berlin
"Bildungs- und Berufsberatung im Migrationszusammenhang - spezifische
Themen, spezifische Bedarfe und wie wir ihnen gerecht werden können"
Ganztägige Fortbildung gemeinsam mit Fatos Topac für die Regionalgruppe
Berlin-Brandenburg / Mecklenburg-Vorpommern des dvb - Deutschen Verbands
für Bildungs- und Berufsberatung
29.10.2015 München Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
Moderation der Podiumsdiskussion "Design - Marketing - Event. Trends, Anforderungen und Karrierechancen"
13.10.2015 Kiel Agentur für Arbeit
Impulsvortrag "Ausbildung von Flüchtlingen. Möglichkeiten und Umsetzungsprobleme"
beim Business-Talk für Arbeitgeber der Agentur für Arbeit Kiel
15.09.2015 Magdeburg
Eröffnungsvortrag „Migrationsspezifische beschäftigungsorientierte Beratung – Was ist das
Spezifische?“
und - gemeinsam mit Fatos Topac - Workshop „Praktischer
Umgang mit migrationsspezifischen Herausforderungen in der beschäftigungsorientierten Beratung“
Schulungsveranstaltung „Migrationsspezifische beschäftigungsorientierte Beratung“ des
IQ- Landesnetzwerks Sachsen-Anhalt
02.07.2015 Berlin Bundesministerium für Bildung und
Forschung
ELGPN-Seminar Wirkung und Evidenzbasierung lebensbegleitender Beratung
28.05.2015 Meißen Bildungs- und Tagungsstätte der Bundesagentur für Arbeit
Vortrag „Kritische Arbeitsmarktstatistik insbesondere zur Einschätzung beruflicher
Teilarbeitsmärkte“
12.05.2015 Mannheim Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Vortrag "Betriebliche Ausbildung von
Geduldeten: Für den Arbeitsmarkt ein Gewinn, für die jungen Fluchtmigranten eine Chance"
09.05.2015 Bonn Internationales Tagungs- und Gästehaus des CJD
Workshop "Werte der Gesellschaft" auf der Jahrestagung "Beratung braucht Werte"
des dvb - Deutschen Verbands für Bildungs- und Berufsberatung
08.05.2015 Bonn Internationales Tagungs- und Gästehaus des CJD
Moderation der Auftaktveranstaltung "Jestatten: Kiez! - Gestatten: Elite!" zur Jahrestagung "Beratung braucht Werte" des dvb - Deutschen Verbands für Bildungs- und
Berufsberatung mit Julia Friedrichs, Autorin von "Gestatten: Elite!", "Ideale" und "Wir Erben"
und
Workshop "Berufelandkarten 2.0 - Ein Werkzeug für die Beratungspraxis"
07.05.2015 Berlin CooksConnection
Lesung des Kurztextes "Bottrop State of Mind" als Auswahlext in der Kategorie "Gelb"
im Literaturwettbewerb "Die eigenwillige Farbenlehre"
15.04.2015 Bad Kreuznach Agentur für Arbeit
Vortrag „Einschätzung beruflicher Teilarbeitsmärkte“
26.03.2015 Berlin Bundesministerium für Bildung und Forschung
Peer Review Workshop zur kritischen Reflexion des
ELGPN-Mitwirkungsprozesses
als Vertreter des dvb - Deutschen Verbands für Bildungs- und Berufsberatung
04.02.2015 Heilbronn Harmonie
Vortrag „Das ewig Verdächtige - Studium und Arbeitsmarkt in Deutschland“
03.02.2015 Mannheim Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
Arbeitsgruppe Ausländische Fachkräfte
2014
11.12.2014 Magdeburg Jugendherberge
Eröffnungsvortrag „Migrationsspezifische beschäftigungsorientierte Beratung – Was ist das
Spezifische?“
und Workshop „Praktischer Umgang mit migrationsspezifischen Herausforderungen“
auf der Schulung „Migrationsspezifische beschäftigungsorientierte Beratung“ des
IQ- Landesnetzwerks Sachsen-Anhalt
09.12.2014 Hannover Parkhotel Kronsberg
Eröffnungsvortrag „Das steht doch alles im Netz! - Warum Beratungsfachkräfte eigene
bildungs-, berufs- und wirtschaftskundliche Expertise brauchen und aktiv in die Beratung einbringen müssen“
auf der Tagung der Beratungsfachkräfte U25 der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der
Bundesagentur für Arbeit
02.12.2014 Berlin dbb forum
Podiumsdiskussion „Effekte und Trends migrationsspezifischer beschäftigungsorientierter
Beratung“
auf der Fachtagung „Der Vielfalt gerecht werden!? Berufliche Beratung in der
Migrationsgesellschaft“ des Netzwerks IQ
10.11.2014 Berlin Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Expert_innengespräch zum Thema „Diversity und Diskriminierungsrisiken in Institutionen bei der
Integration in Beschäftigung“
24.09.2014 Pirmasens Fachhochschule Kaiserslautern Campus Pirmasens
Vortrag „Studium bei der Agentur für Arbeit“
22.09.2014 Kaiserslautern Fachhochschule Campus Kammgarn
Vortrag „Studium bei der Agentur für Arbeit“
12.09.2014 Hannover Leibniz Universität
Vortrag „Das ewig Verdächtige - Studium und Arbeitsmarkt in Deutschland“
auf der Herbsttagung der GIBeT - Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an
Hochschulen
05.04.2014 Hamburg Wälderhaus
Vortrag „Das steht doch alles im Netz – Bildungs- und Berufskunde als unverzichtbare Kernkompetenz
beschäftigungsorientierter Beratung“
auf der Jahrestagung „Beratungswerkzeuge“ des dvb – Deutschen Verbands für Bildungs- und
Berufsberatung
2013
Mannheim - Duisburg - Berlin - Nürnberg - Bad Boll – Mannheim
- Saarbrücken - Berlin - Wuppertal - Speyer - Stuttgart - Leipzig -
Schwerte-Villigst
2012
Berlin - Nordhausen - Mannheim - Zürich - Nürnberg - Stuttgart - Korntal - Dresden
2011
Marbach am Neckar - Weimar - Berlin - Ludwigshgafen am Rhein - Nürnberg - Heilbronn - Dortmund - Meißen
- Berlin - Oberursel - Nürnberg - Saarbrücken - Kaiserslautern - Mannheim - Berlin - Heilbronn
2010
Fulda - Bautzen - Köln - Landau in der Pfalz - Wessobrunn - Dresden - Sinzig am Rhein
und zahlreiche frühere Termine